Nationales Symposium Integrierte Versorgung

«Medizin wäre so einfach ohne die Patient:innen» hat es früher geheissen. Am Nationalen Symposium Integrierte Versorgung  stellen wir genau diese Patient:innen in den Fokus. Sie sind nicht nur an ihrem eigenen Genesungsprozess beteiligt; eine adäquate Einbindung der Patient:innen auf verschiedenen Ebenen vereinfachen die Prozesse, steigern die Qualität der Versorgung und optimieren den Einsatz von Fachkräften. 

Durch den Dialog zwischen den Betroffenen «ich bin krank» und dem System «wir heilen» wird ein Austausch ermöglicht, der unser Gesundheitssystem nachhaltig zu einem bedürfnisorientierten System weiterentwickeln wird, da es besser auf die Interessen und Prioritäten der Patient:innen und Betroffenen abgestimmt ist. 

Der Tag startet mit dem «Modell Montreal». Dieses hat zum Ziel, die Partnerschaft mit den Patient:innen zu fördern und diese als vollwertige Mitglieder in den Betreuungs- und Versorgungs-Team zu integrieren. Die Mitwirkungskompetenzen der Patient:innen werden gefördert und das Erfahrungswissen anerkannt.

Dieses Modell möchten wir mit verschiedenen Vertreter:innen, aber auch mit allen Teilnehmenden und Patient:innen-Vertretungen im Plenum diskutieren, bevor wir uns am Nachmittag in Workshops aufteilen.

Ihr Browser ist veraltet.

Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.