Vergütung digitaler Anwendungen im Gesundheitssystem
Digitale (Gesundheits-)Anwendungen (Apps, Plattformen oder Algorithmen) werden immer präsenter und für das Versorgungsmanagement relevanter. Der Vergütungsmöglichkeiten in der OKP sind aber stark beschränkt, selbst wenn sie wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sind.
Diese Problematik besteht auch in anderen Ländern. Um die Digitalisierung im Gesundheitssystem zu fördern, wurde beispielsweise in Deutschland das Digitale-Versorgungs-Gesetz erlassen, mit dem beispielsweise wirksame Apps auf Rezept abgegeben werden können.
Welche Vergütungsmodelle für digitale Anwendungen werden derzeit international genutzt? Welche Erfahrungen wurden dabei gemacht? Und was können wir in der Schweiz daraus lernen? Diese Fragen stehen im Zentrum des santeneXt-Webinars vom 19. September 2022.