Gesundheitspolitischer Anlass zum Massnahmepaket 2 – Erstberatungsstelle, Netzwerke der koordinierten Versorgung, Patientenprogramme
Am 19. August hat der Bundesrat die Vernehmlassung zum Massnahmepaket 2 zur Kostendämpfung veröffentlicht. Die drei Massnahmen Erstberatungsstelle, Netzwerke der koordinierten Versorgung und Patientenprogramme sollen die koordinierte Versorgung fördern.
Am fmc gesundheitspolitischen Anlass werden Vertreter des BAG, der Krankenversicherer, der Pflege, der Ärztenetze, der Kantone und der Patienten über die Einführung dieser drei Massnahmen diskutieren und Spitex Schweiz und pharmaSuisse werden Statements dazu abgeben.
Nehmen Sie an der Veranstaltung teil und diskutieren Sie mit den Teilnehmern die drei Massnahmen.
Veranstaltungsablauf:
- Vorstellung der drei Massnahmen durch Thomas Christen, Vizedirektor BAG: Ziel und Zweck sowie Erläuterung der drei Massnahmen, inkl. des erwarteten Betrags zur Verbesserung des Gesundheitssystems.
- Präsentation der Ansichten/Positionen durch
- Versicherer – Verena Nold, Direktorin santésuisse
- Pflege – Roswitha Koch, Leiterin Bereich Pflegeentwicklung und Internationales SBK
- Ärztenetze – Christoph Lüssi, Geschäftsführer medswiss.net
- Kanton – Annette Grünig, Projektleiterin GDK
- Patienten – Peter Berchtold, Vizepräsident SPO
- Statements der Spitex – Marianne Pfister, Geschäftsführerin Spitex Schweiz und der Apotheken – Marcel Mesnil, Generalsekretär pharmaSuisse
Im Anschluss an die Inputs findet eine durch Marina Villa moderierte Fragerunde statt, in der Sie über Slido Ihre Fragen an die Referenten stellen und uns Ihre Ansichten mitteilen können.
Links zur Teilnahme
- Livestream (Zoom):
- https://us02web.zoom.us/j/84362748380?pwd=M1YxanI2K01RMFdTNmZGajJOZDZvZz09
- Webinar-ID: 843 6274 8380
- Kenncode: 469706
- Telefon: +41 43 210 71 08 Schweiz
- Interaktive Fragerunde (Slido):
Bitte installieren Sie die notwendige Zoom-App bereits vor dem Online-Anlass auf Ihren PC, Ihr Tablet oder Ihr Handy und folgen Sie den Anweisungen des Zoom-Clients.
Für die interaktive Fragerunde setzen wir Slido als Liveplattform ein. Sie können dort Fragen eingeben, aber auch bereits gestellte Fragen liken und damit dazu beitragen, dass diese Fragen prioritär behandelt werden. Wir bitten Sie, Slido vor und während des Livestreams offen zu halten, um die Fragen der anderen Teilnehmenden zu sehen und darüber abzustimmen. Fragen können anonym eingesandt werden.
Wir danke Ihnen, wenn Sie sich über folgenden Link zur Veranstaltung anmelden: https://form.jotform.com/202012525965046