Impulse durch uns

Fundierte Informationen zu relevanten Themen der Integrierten Versorgung

  • Integrierte Versorgung am Lebensende

    Palliative Care hat sich auch in der Schweiz etabliert. Allerdings sind die Angebote längst nicht flächendeckend und die Leistungsvergütung ist ebenfalls lückenhaft. Unsere Beiträge liefern hilfreiche Einblicke in die Praxis. Und Steffen Eychmüllers Reflexionen zur Frage «Sterben – natürlicher Zielp…

    Mehr lesen
  • Die Integration der Versorgung und ihre regionale Umsetzung

    Wie viele andere Bereiche in der Schweiz, ist auch die integrierte Versorgung eng mit regionalen Aspekten verknüpft. Die Lösungsansätze sind stark von den kulturellen und politischen Besonderheiten der jeweiligen Regionen beeinflusst – Grund genug für einen vertieften Blick in die Westschweiz.<…

    Mehr lesen
  • Smarter Healthcare – die Kunst der klugen Integration

    Die meisten sind sich einig, dass die Behandlung, Betreuung und Begleitung von Patientinnen und Patienten besser vernetzt werden muss. Doch über das Wie gehen die Meinungen weit auseinander. Die folgenden Beiträge liefern sachdienliche Hinweise für zukunftsweisende und praktikable Ansätze.

    Mehr lesen
  • Integration in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

    Während sich die Integrierte Versorgung in der Somatik nach wie vor mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert sieht, ist die systemische Betrachtung in der Psychiatrie ein Muss. Da liegt es nahe, genau hinzuschauen und nach Ansätzen zu suchen, die sich auch für andere Versorgungsbereiche eignen.

    Mehr lesen

Ihr Browser ist veraltet.

Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.