Gesundheitsregionen: fmc Event zur Förderung von Gesundheitsregionen

Die Gesundheitsversorgung sollte nicht mehr fragmentiert, d.h. organisations- und institutionszentriert, sondern regional, vernetzt und durchlässig erfolgen - die zentrale Grundidee der Gesundheitsregionen.

Auch wenn die Idee einfach tönt, es bleibt unklar, was eine erfolgreiche Gesundheitsregion auszeichnet und welche Erfolgsfaktoren sowie förderlichen Massnahmen dazu notwendig sind.

Im Rahmen des fmc-Anlasses vom 7. April 2022 wurden Charakteristika, Erfolgsfaktoren und Stolpersteine von Gesundheitsregionen beleuchtet. Praxisorientierte Expertinnen und Experten haben ihre Erfahrungen präsentiert. Sie haben erläutert, wie eine Gesundheitsregion aufgebaut werden kann, wie regionale Leistungserbringer integriert werden können, welche Ergebnisse bisher erzielt wurden und wo sich Stolpersteine zeigten. Ergänzt wurden die nationalen Erfahrungen durch einen Blick nach Amerika und eine Präsentation über die Entwicklungen der dort ansässigen ACOs (Accountable Care Organisationen). 

Präsentationen

Aufzeichnung der Präsentation aus den USA

Armin Kistler

Caroline Bavaud

Bei der abschliessenden Diskussionsrunde mit dabei (von links nach rechts): Prof. Dr. Matthias Mitterlechner, Caroline Bavaud, Marc Cikes, Armin Kistler und Dino Cauzza.

Ihr Browser ist veraltet.

Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.