Impulse: fmc Session am BMC Kongress 20. Mai 2022 «Digitale Werkzeuge zur Gestaltung innovativer Versorgungsprozesse – Lösungen drei großer Schweizer Leistungserbringer SanaCare, sante24 und Medbase»

Die demographische Entwicklung der Patienten, der Leistungserbringer und die Digitalisierung verändern die Versorgung grundlegend. Neue Herausforderungen treffen auf neue (digitale) Lösungen.

Am BMC Kongress stellten Sanacare, santé24 und Medbase ihre Antworten und Umsetzungsstrategien vor.

Die demographische Entwicklung der Patienten, der Leistungserbringer und die Digitalisierung verändern die Versorgung grundlegend. Neue Herausforderungen treffen auf neue (digitale) Lösungen.

Am BMC Kongress 2022 stellten Sanacare, santé24 und Medbase ihre Antworten und Umsetzungsstrategien vor. Warum eigentlich «Digitalisierung»?, Zu was ist heute die «digitale» Telemedizin im Stande und wie verändert die Digitalisierung die Versorgung von unkomplizierten Akutkrankheiten, wie auch von chronischen Erkrankungen.

Den Einstieg in die Session machte Dr. Marc Jungi, stellv. Geschäftsführer der Sanacare mit seinem Referat zur «Digitalen Workflowunterstützung im Chronic Care Management und bei unkomplizierten Akuterkrankungen». In seinem Referat beschreibt Herr Jungi die Entwicklung des CCM der Sanacare seit 2013 und gibt Einblicke in die von Sanacare entwickelte digitale Workflowunterstützung Sanaguide, welche

·  die Komplexität der chronischen Patient:innen abbilden,
·  die bestmögliche Behandlung der Patient:innen unterstützen,
·  die MPAs in der Beratung unkomplizierter Krankheiten befähigen,
·  effizientes Arbeiten im interprofessionellen Team erlauben und
·  Transparenz zu Behandlungsresultaten sicherstellen
soll.

Im zweiten Referat stellte Oliver Reich, Leiter santé24 «Innovative Versorgungsprozesse & digitale Lösungen bei santé24» vor. Herr Reich legt dar, zu was die digitale Telemedizin heute bereits imstande ist und beschreibt dabei die drei Angebote:

·  TytoHome: Zu Hause zum Arzt,
·  Home Tele Care: Telemedizin und Pflege verbinden,
·  HelloBetter: Online Selbsthilfetrainings

und äussert sich am Schluss wie die Digitalisierung die Versorgung bereits verändert hat und weiter verändern wird.

Am Schluss präsentiert Marcel Napierala, CEO Medbase AG seine Gedanken zur «Digitalisierung – für wen… und für was eigentlich?». In seinem Referat legt Herr Napierala

·  die Entwicklung der Medbase in den letzten 20 Jahren dar,
·  beschreibt beispielhaft vier in der Medbase umgesetzte Integrierte Versorgungsmassnahmen,
·  erläutert wie Medbase digitale Gesundheitsanwendungen wie «wepractice», «hellobetter», den    «physio.coach» sowie den «Onlinedoctor» in die Versorgungsprozesse integriert und
·  äussert sich über die Ziele der kürzlich initiierten digitalen Gesundheitsplattform «compassana»

Die Präsentationen finden Sie hier:

·  SanaCare: Digitalen Workflowunterstützung im Chronic Care Management und bei  unkomplizierten Akuterkrankungen
·  Santé24: Innovative Versorgungsprozesse & digitale Lösungen bei santé24
·  Medbase: Digitalisierung – für wen… und für was eigentlich?

Die Aufzeichnung der Session können Sie hier ansehen. Wir bitten für die eingeschränkte Kameraführung um Verständnis. 

Ihr Browser ist veraltet.

Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.