Auf geht’s fmc – packen wir es an! Führen wir Bewährtes fort und entwickeln Neues!

Neue Köpfe, neues Denken, neue Impulse: An der fmc Mitgliederversammlung vom 08. Juni wurde Frau Dr. Ursula Koch als Präsidentin gewählt und Herr Oliver Strehle als Geschäftsführer bestätigt.

Zusammen mit unserem Vorstand und strategischem Beirat soll das fmc fortgeführt, weiterentwickelt und damit ein Beitrag zur Förderung der Integrierten Versorgung geleistet werden. Wie stellen wir uns das vor?

zum Inhalt
*|MC:SUBJECT|*
Dienstag, 16. Juni 2020

Auf geht’s fmc – packen wir es an! Führen wir Bewährtes fort und entwickeln Neues!


Liebe Leserin, lieber Leser

Neue Köpfe, neues Denken, neue Impulse: An der fmc Mitgliederversammlung vom 08. Juni wurde Frau Dr. Ursula Koch als Präsidentin gewählt und Herr Oliver Strehle als Geschäftsführer bestätigt. Zusammen mit unserem Vorstand und strategischem Beirat soll das fmc fortgeführt, weiterentwickelt und damit ein Beitrag zur Förderung der Integrierten Versorgung geleistet werden. Wie stellen wir uns das vor?
Weiterlesen
Dr. Ursula Koch – neue fmc Präsidentin

Informationen zu Frau Koch und ihren Vorstellungen zur Weiterentwicklung des fmc.
zum Interview
fmc Denkstoff Nr. 5. Vernetzte Grundversorgung – Trendszenarien 2028 ist erschienen

Die vernetzte Grundversorgung in der Schweiz ist eine Erfolgsgeschichte. Die alternativen Versicherungsmodelle sind bei der Bevölkerung sehr beliebt und die Mehrheit der ambulant tätigen Ärzte sind Mitglied in einem Ärztenetz. Wie sich Grundversorgernetze, Unternehmen der Grundversorgung, Gesundheitsregionen, Patientennetze und virtuelle Versorgungsnetze bis ins Jahr 2028 entwickeln, beschreibt der fmc Denkstoff Nr. 5. Wie sich 17 Versorgungspartner von A wie Abilis, über P wie PizolCare, bis Z wie «zur Rose» die vernetzte Grundversorgung 2028 vorstellen, erfahren Sie ebenfalls im neuen Denkstoff.
zum Denkstoff No. 5
Digitale Hintergrundgespräche – Neues Format auf der fmc Website
 
In regelmässigen Abständen führt das fmc mit ausgewählten Akteuren Hintergrundgespräche zu aktuellen Themen und ihrer Rolle innerhalb der Integrierten Versorgung. Die Interviews sind ab sofort auf der fmc Webseite mit einer Zusammenfassung abrufbar. Aus aktuellem Anlass wurden die Hintergrundinterviews digital mittels Zoom-Konferenz durchgeführt und beschäftigen sich zudem mit den Auswirkungen der Covid-19 Pandemie.
Erfahren Sie durch die Hintergrundgespräche beispielsweise etwas über die Strategie der Medbase Gruppe oder über die Vorteile der Kooperation der santé24 mit der Swica Krankenversicherung. Informieren Sie sich darüber, wie die Spitex Zürich Limmat während der Covid-19 Pandemie die Versorgung der Risikopatienten gemeistert hat und wie dank der App FiveUp die Freiwilligenarbeit und Nachbarschaftshilfe einfach organisiert werden kann.

Weitere Interviews folgen.
zu den Gesprächen
santeneXt Workshop zur integrierten Versorgung am 19.11.20 in Zug

Das fmc ist Content Partner des santeneXt-Workshop zur Integrierten Versorgung in Zug. Die Teilnehmenden erhalten Inputs zum aktuellen Stand der Integrierten Versorgung in der Schweiz und lernen Trends aus dem In- und Ausland kennen.
zur Agenda
Bundled-Payment Models Around the World: How They Work and What Their Impact Has Been

In der anstehenden Session des Nationalrates werden die ersten Massnahmen zur Kostendämpfung in der Krankenversicherung behandelt. Die SGK-N spricht sich mit deutlicher Mehrheit für die Einführung von Pauschalen im ambulanten Bereich aus. Sie geht davon aus, dass die Gesundheitsleistungen dadurch optimaler eingesetzt werden.
Zu diesem Ergebnis kommt auch eine aktuelle Studie des Commonwealth Fund. Die Studie belegt, dass Pauschalen das Kostenwachstum reduzieren können, bei mindestens gleichbleibender Qualität.
zum Artikel
Aufgefallen - Empfehlungen des fmc

Weitere neue Studien und Artikel auf der fmc Webseite:
  • FMH Digital Survey 2020: Untersuchung zu den Bedürfnissen der Ärzteschaft, sowie der Bevölkerung hinsichtlich neuer digitaler Angebote
  • Aktualisierte Liste über die Rahmen des NFP 74 publizierten wissenschaftlichen Artikel
Teilen Teilen
LinkedIn
Website
Geschäftsstelle fmc
Zugerstrasse 193
6314 Neuägeri
Schweiz


Tel +41 41 544 84 67
info@fmc.ch

Falls Sie keine weiteren Newsletter des fmc Schweizer Forum für integrierte Vesorgung erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
 
Services

Ihr Browser ist veraltet.

Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.