Wie gelingt eine bessere Vernetzung des medizinischen und sozialen Systems?
Save the Date: 16. Juni 2021 – fmc Symposium

Chronische Erkrankungen gehen oft auch mit psychischen und sozialen Beeinträchtigungen einher. Ältere Menschen benötigen nicht nur pflegerische-medizinische, sondern auch soziale, juristische und alltagspraktische Unterstützung. Sozialhilfebeziehende Personen sind häufiger mit gesundheitlichen Problemen konfrontiert, welche ihre Arbeitsintegration erschweren oder gar verunmöglichen (Wolters, Reich 2015).

zum Inhalt
*|MC:SUBJECT|*
Dienstag, 15. Dezember 2020

Wie gelingt eine bessere Vernetzung des medizinischen und sozialen System?
Save the Date: 16. Juni 2021 – fmc Symposium


Liebe Leserin, lieber Leser 

Chronische Erkrankungen gehen oft auch mit psychischen und sozialen Beeinträchtigungen einher. Ältere Menschen benötigen nicht nur pflegerische-medizinische, sondern auch soziale, juristische und alltagspraktische Unterstützung. Sozialhilfebeziehende Personen sind häufiger mit gesundheitlichen Problemen konfrontiert, welche ihre Arbeitsintegration erschweren oder gar verunmöglichen (Wolters, Reich 2015). 
weiterlesen
       Inhalt
  • Save the date - fmc Symposium am 16. Juni 2021
  • BMC Kongress am 19. & 20 Januar 2021
  • Publikationen
    • Interview mit fmc Präsidentin Ursula Koch
    • Neue Commonwealth Fund (CWF) Studie über das Schweizer Gesundheitswesen im internationalen Vergleich
    • SGGP Buch: Herausforderung Gesundheitspolitik Schweiz. Handbuch und Leitfaden für die 20er Jahre 
    • Projektbericht über den Einsatz einer APN in der Grundversorgung
  • Neues aus dem Netzwerk
    • Projektbericht PonteNet und Hawadoc
    • fmc Stellenanzeige (Eventmanager/in & Kommunikation (50%))
    • IFIC Stellenanzeige (CEO Position «The International Foundation for Integrated Care)
fmc Symposium am 16 Juni 2021: Bessere Vernetzung des medizinischen und sozialen Systems. Wie gelingt das?
Am fmc Symposium werden Fachleute aus dem In- und Ausland in Keynote-Referaten und Projektpräsentationen aus der Praxis die Erfolgsfaktoren und die Herausforderungen für eine Zusammenarbeit des medizinischen und sozialen Systems beleuchten.
weiterlesen
BMC Kongress 19. und 20. Januar 2021 – fmc Beitrag zur «Neue Perspektiven in der Pflege. Beispiele innovativer Koordinationsmodelle in der Schweiz»  
Am 19. und 20. Januar findet der BMC Kongress zum Thema Innovationen und Wandel im Gesundheitswesen: Kulturwandel, digitale Transformation, neue Finanzierungsmodelle, Koordination und Zusammenarbeit statt.
weiterlesen
Die Integrierte Versorgung in der Schweiz – Rückblick über die letzten 25 Jahre und Ausblick in die Zukunft. Interview mit der fmc Präsidentin Frau Ursula Koch.
Im Interview nimmt Frau Koch Stellung zur Entwicklung der integrierten Versorgung in der Schweiz.
weiterlesen
Neue Commonwealth Fund (CWF) Studie: Erfahrungen der Wohnbevölkerung am 18 Jahren mit dem Gesundheitswesen – Situation in der Schweiz und im internationalen Vergleich
Neben der Schweiz haben an der aktuellen Studie 10 weitere Länder teilgenommen. Die Ergebnisse für die Schweiz sind einerseits positiv.
weiterlesen
Neues SGGP Buch: Herausforderung Gesundheitspolitik Schweiz. Handbuch und Leitfaden für die 20er Jahre 
Das vor kurzem publizierte Buch präsentiert spannende Eindrücke zu gelungenen und gescheiterten gesundheitspolitischen Projekten und Massnahmen. Verschiedene Interessengruppen stellen dabei ihre Überlegungen für die zukünftige Gesundheitspolitik dar. 
bestellen
Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projekt CASE Coordinated APN-Support for the Elderly.  
Lesenswerter Projektbericht über die interprofessionelle Zusammenarbeit einer APN, der Spitex und einer Hausarztpraxis. 
Link zum Download
Neues aus dem fmc Netzwerk
fmc Partner informieren Sie in der Rubrik «Neues aus dem fmc Netzwerk» über neue Entwicklungen und Projekte aus ihrem Umfeld. In ihren Beiträgen legen unsere Partner dar, wie sie zur Förderung der integrierten Versorgung beitragen.

Beitrag von PonteNet: CCMPA – Datengestütztes Chronic Care Management als Werkzeug für koordinierte Versorgung und zur Kostendämpfung  
Eine der grossen Herausforderungen für das Gesundheitswesen ist die optimale Versorgung von chronisch kranken Menschen. Die Betriebsgesellschaft PonteNet hat eine digitale Plattform entwickelt, welches es ermöglicht Diabetiker koordiniert zu behandeln.

Link zum Dokument

Beitrag von Hawadoc: Integrierte Versorgung auch ohne Ärztenetz
Bislang mussten sich Ärztinnen und Ärzte einem Ärztenetz anschliessen, um das Hausarztmodell anbieten zu können. Damit sind administrative Aufgaben verbunden. Mit der hawadoc AG hat nun erstmals eine Betriebsgesellschaft die Managed Care-Verträge direkt mit den Krankenversicherern abgeschlossen.

Link zum Dokument
In eigner Sache – Eventmanager/in & Kommunikation (50%)
Für die Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung der fmc Veranstaltungen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Verstärkung für unser Team.
 
Zur Stellenanzeige
In grösserer Sache – CEO Position bei «The International Foundation for Integrated Care (IFIC)»
IFIC (Link) ist die weltweite Dachorganisation zur Förderung der Integrierten Versorgung. Vor kurzem wurde die Stelle des CEO ausgeschrieben. Arbeitsort für diese interessante und prestigeträchtige Position ist Oxford, England.
job advertisement
Teilen Teilen
LinkedIn LinkedIn
Website Website
Geschäftsstelle fmc
Zugerstrasse 193
6314 Neuägeri
Schweiz


Tel +41 41 544 84 67
info@fmc.ch

Falls Sie keine weiteren Newsletter des fmc Schweizer Forum für integrierte Vesorgung erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
 
Services

Ihr Browser ist veraltet.

Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.