Webinar: Digitale Transformation im Kontext der integrierten Versorgung – Vorstellung von vier Vernetzungsplattformen
Erfolgreiche integrierte Versorgungsmodelle weisen eine interprofessionelle, strukturierte und vernetzte Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten auf. Die gemeinsame Nutzung von vorhandenen Informationen, die Generierung von neuen Informationen sowie deren Weiterverwendung im «Netzwerk» ist hierfür einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren. Egal ob in einem physischen oder digitalen Szenario.
Digitale Vernetzungsplattformen bieten den Akteurinnen und Akteure der integrierten Versorgung heute vielfältige Möglichkeiten im Verbund einen grösseren Nutzen zu schaffen. Am fmc Webinar am 16. März 2021 haben drei Anbieter von digitalen Plattformen - sowie ein Anwender einer solcher Plattform – aufgezeigt, wie sie bereits heute verschiedene Akteurinnen und Akeure in einem Ökosystem der integrierten Versorgung vernetzen. Dadurch tragen diese zu einer effizienten, qualitativ hochwertigen und patientenorientierten Gesundheitsversorgung bei und führen zu Erleichterungen im Arbeitsalltag. Präsentiert wurden folgende Lösungen:
-Dr. med Stefan Hunziker, Leiter Informatik am Luzerner Kantonsspital zur digitalen Plattform LUKIS/EPIC – Link & Link zur Präsentation
-Michael Frey, EMEA Life Science Architect Salesforce Schweiz zur Salesforce Health Cloud
Link & Link zur Präsentation
-Marco Parillo, New Business Development Philips Schweiz zu Philips Connected Care
Link & Link zur Präsentation
-Martin Fuchs, Leiter Digital Health Post Schweiz zur Cuore Plattform
Link & Link zur Präsentation De und LINK zur Präsentation Fr
Die vier Referenten stellen ihre Produkt- / Lösungsansätze im Kontext von fünf spezifischen Herausforderungen der integrierten Versorgung vor und zeigen auf, wie dadurch das Potenzial von digitalen Plattformen zur Förderung von integrierten Versorgungsmodellen ausgeschöpft werden kann.
Link zur Webinar-Aufzeichnung