Neue Studie der Paul Schiller Stiftung: Gute Betreuung im Alter: Was sie kostet und wie sie finanziert werden kann

In der Schweiz sind 620’000 ältere Menschen auf Betreuung angewiesen, doch nicht alle können sich diese leisten. Und es werden immer mehr. Bei der Unterstützung sowohl zu Hause als auch in den Heimen fehlen 20 Millionen Betreuungsstunden. Dies entspricht einem Gegenwert von 0,8 bis 1,6 Milliarden Franken, wie eine von der Paul Schiller Stiftung herausgegebene Studie berechnet hat. Diese zeigt zudem, wie gute Betreuung für alle Betagten beispielsweise mit einem Betreuungsgeld finanziert werden soll.

Gute Betreuung hat präventive Wirkung, ermöglicht älteren Menschen länger ein selbstständiges Leben und erleichtert den Angehörigen die Vereinbarkeit von Betreuung und Beruf.

Die neue Studie «Gute Betreuung im Alter – Kosten und Finanzierung» der Paul Schiller Stiftung können Sie herunterladen und den dazugehörigen Bericht kostenlos bestellen: www.gutaltern.ch/publikationen

Ihr Browser ist veraltet.

Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.