Ihr Browser ist veraltet.
Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
fmc Symposium Rückblick 2019
Rund 300 Fachleute aus allen Landesteilen, Versorgungsbereichen und Gesundheitsberufen diskutierten am 12. Juni in Bern, wie die vernetzte Grundversorgung der Zukunft aussehen könnte. Und sie erfuhren, weshalb Patienten in erster Linie Menschen sind und nicht Träger von Krankheiten.
Integrierte Versorgung aus der Perspektive der Bevölkerung
Prof. Jacques Cornuz, Generaldirektor, Centre universitaire de médecine générale et santé publique, Lausanne (Unisanté)
Value-based care und Ärztenetze
Prof. Dr. med. Thomas Rosemann, PhD, Direktor Institut für Hausarztmedizin, Universität Zürich
Vom Gatekeeping zum Koordinieren
Dr. med. Regula Kaufmann, Meconex/Centramed, Medizinische Leiterin Gesundheitszentren
Versicherte in Vertragsmodellen: Das Wachstum geht weiter
Das fmc hat dieses Frühjahr die aktuellen Zahlen erhoben: 27.5% der Versicherten werden in einem Ärztenetz oder einer Praxis-Gruppe betreut, die einen speziellen Vertrag mit Versicherern haben (2015 waren es 24.3%).
Tischgespräche: Vernetzte Grundversorgung – Trendszenarien 2028
Als Grundlage für die Diskussionen hat das fmc, unterstützt von einer Kerngruppe und dem Strategischen Beirat, vier Szenarien und die Rahmenbedingungen dazu formuliert.
Schlusspunkt: Die Sicht der Menschen, um die es geht
Dr. med. Adrian Göldlin
Hausärztliche Patientenversorgung im Trio Arzt – Coach – APN
Dr. med. Adrian Göldlin, Hausarzt;
Dr. med. Svend Capol, Hausarzt; Claudine Lüscher, APN;
Larissa Küng, CCM-Coach, Sanacare
Dr. med. Philippe Schaller
Perspektiven einer verantwortungsvollen und dauerhaften Integrierten Versorgung in der Westschweiz
Dr. med. Philippe Schaller, Co-Gründer Réseau Delta;
Dr. Marc Cikes, Direktor, Medbase Romandie
Dr. med. Leander Muheim
Die Wiederentdeckung der koordinierten Grundversorgung: ein Blick in die USA
Dr. med. Leander Muheim, Facharzt für AIM, stv. medzinischer Leiter mediX zürich
Paula Bezzola
Der Beitrag von Zertifizierungen zur Koordination zwischen Leistungserbringern: Gegenwart und Zukunft
Dr. med. Felix Huber, Vize-Präsident EQUAM Stiftung und Präsident mediX; Paula Bezzola, MPH, Geschäftsführerin; Dr. phil. Martin Hošek, stv. Geschäftsführer, Leiter Forschung und Entwicklung, EQUAM Stiftung
Diana Heinrichs
Mensch-Technik-Interaktionen in der medizinischen und gesundheitlichen Versorgung
Diana Heinrichs, CEO Lindera GmbH; Lars Straubing, Geschäftsbereichsleiter Versorgungsmanagement BKK VBU; Marco Parillo, New Business Developer, Philips AG Switzerland
Moderation: Dr. Patricia Ex, Geschäftsführerin Bundesverband Managed
Dr. Devrim Yetergil Kiefer
Projekt CASE: Coordinated APN Support for the Elderly
Dr. Devrim Yetergil Kiefer, Geschäftsleiterin; Deborah Janz, Pflegeexpertin APN, Spitex Zürich Sihl
Dr. med. Annina Kaeser, mediX Zürich
Dr. med. Luca Emmanuele
Ärztenetze in der Schweiz: vielfältige und nachhaltige Versorgungsstrukturen
Oliver Strehle, Vorstandsmitglied; Christoph Lüssi, Geschäftsführer, medswiss.net
Dr. med. Luca Emmanuele, Leiter Einkaufsmanagement Leistungen, CSS
Digitalisierung: ABILIS – Gesundheitsplattform und Stammgemeinschaft (EPD)
Philippe Dupont, Area Sales Manager, Ofac-Gruppe, Zürich
Prof. Dr. med. Oliver Senn
Evidenzbasierte Performance-Indikatoren: ein innovativer Ansatz zur Qualitätsförderung in der Grundversorgung
PD Dr. med. Eva Blozik, Leiterin Gesundheitswissenschaften; Magdalena Bernzen, Data Scientist;
Nicole Thüring, Leiterin Leistungseinkauf AVM, Helsana
Prof. Dr. med. Oliver Senn, Praxis MediS, Institut für Hausarztmedizin, Universität Zürich
Dr. phil. Fabia Rothenfluh
Ratings von Ärzten und medizinischen Leistungserbringern: Chancen und Herausforderungen
Dr. phil. Fabia Rothenfluh, Head of Health; Felix Schneuwly, Head of Public Affairs, comparis.ch
Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.