Ihr Browser ist veraltet.
Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Das Schweizer Forum für Integrierte Versorgung (fmc) fördert den Austausch von Wissen, Erkenntnissen und Erfahrungen zur besseren Vernetzung und Koordination der Gesundheitsversorgung. Immer mit dem Ziel, die Qualität, Effizienz und Sicherheit der Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten zu erhöhen.
Seit 1997 stärken wir die sektorenübergreifende Integration der Versorgung in der Schweiz: Was damals auf grosse Skepsis stiess, ist heute ein anerkanntes und zukunftsweisendes Konzept. Dank unserer Mitglieder und Leistungen haben wir uns als Thinktank der sektorenübergreifenden Vernetzung und Koordination etabliert.
Wir kennen keine Standardlösungen, sondern berücksichtigen die regionale Vielfalt und unterschiedlichen Eigenheiten der Akteure. Wir skizzieren Szenarien und denken in Varianten. Unser Blickfeld deckt eine Vielzahl von Aspekten ab wie Prozesse, Finanzierung, Vergütung, Digitalisierung, Transformation oder Befähigung der Patientinnen und Patienten.
Das Forum spricht alle Versorgungspartner an wie Leistungserbringende, Patientinnen und Patienten, Versicherer, Behörden und Politik von Bund, Kantonen und Gemeinden, Industrie, Bildung. Unsere Leistungen umfassen Analysen, Erhebungen, Forschung, Veranstaltungen und Publikationen.
2021 - Netzwerken wird digital
2020 - Abschied, Neubeginn und Covid19
2019 - Vernetzte Grundversorgung der Zukunft
2018 - Integrierte Versorgung: Bund / Kantone / Gemeinden als Spielmacher oder Schiedsrichter?
Das Schweizer Forum für Integrierte Versorgung finanziert sich hauptsächlich aus den Beiträgen der Mitglieder. Dank der breiten Abstützung sind wir unabhängig von Einzelinteressen. Anderseits arbeiten wir konsensorientiert und binden die Mitglieder ein.
Sie bilden den Strategischen Beirat, der den Vorstand aktiv unterstützt. Er trifft sich drei- bis viermal im Jahr, blickt hinter die Kulissen und diskutiert gesundheitspolitisch relevante Themen. Der Vorstand ist bestrebt, dass der Strategische Beirat ausgewogen zusammengesetzt ist (Leistungserbringer, Versicherer, Industrie, Forschung, Bildung etc.). Das stärkt die Bereitschaft zum konstruktiven Dialog und zu tragfähigen Lösungen.
Sie erhalten Zugang zu einem breiten und vielfältigen Experten-Netzwerk und können sich in zukunftsweisende Themen einbringen. Sie unterstützen die Entwicklung von neuen Versorgungs-, Finanzierungs- und Vergütungskonzepten und stehen damit für Innovation und Weitsicht.
Sie nehmen an der Zukunft der Integrierten Versorgung teil und erweitern ihre Expertise. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Themen vorzuschlagen, die bearbeitet werden sollten.
Sind Sie interessiert, Goldpartner oder Partner zu werden, kontaktieren Sie für weitere Informationen unseren Geschäftsführer Oliver Strehle.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihren Beitrag zur Förderung der Integrierten Versorgung.
Sie haben Fragen, Anregungen oder brauchen weiterführende Informationen zur Integrierten Versorgung? Dann kontaktieren Sie uns. Vielen Dank.
Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.