Wie gelingt eine bessere Vernetzung des medizinischen und sozialen System? 
Save the Date: 16. Juni 2021 – fmc Symposium  

Chronische Erkrankungen gehen oft auch mit psychischen und sozialen Beeinträchtigungen einher. Ältere Menschen benötigen nicht nur pflegerische-medizinische, sondern auch soziale, juristische und alltagspraktische Unterstützung. Sozialhilfebeziehende Personen sind häufiger mit gesundheitlichen Problemen konfrontiert, welche ihre Arbeitsintegration erschweren oder gar verunmöglichen (Wolters, Reich 2015). Die bestehenden Unterstützungsleistungen aus dem Gesundheits- und Sozialweisen stossen bei diesen multidimensionalen Herausforderungen aufgrund der derzeitigen Fragmentierung der Systeme rasch an ihre Grenzen. Dabei trägt die Gesundheitsversorgung nur zu einem kleinen Teil zur Verbesserung der Gesundheit bei. Genauso wichtig sind das soziale Arbeits- und Lebensumfeld und die persönlichen Ressourcen der Betroffenen.

Die Förderung der Gesundheit setzt deshalb nicht nur ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit voraus, sondern erfordert eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit und eine bessere Vernetzung der medizinischen, sozialen und psychologisch-psychiatrischen Dienste.

Das fmc Symposium am 16. Juni 2021 in Bern widmet sich genau diesen Herausforderungen. Reservieren Sie sich den 16. Juni 2021 und nehmen sie teil am fmc Symposium zum Thema «Bessere Vernetzung des medizinischen und sozialen Systems. Wie gelingt das?» im Casino Bern
Freuen Sie sich auf die fachlich fundierten Diskussionen und die spannenden Präsentationen, wir freuen uns auf Sie!

Wir wünschen Ihnen für die anstehenden Weihnachts- und Festtagszeit alles Gute und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und bis bald. 
 

 

Dr. Ursula Koch
fmc Präsidentin

 

Oliver Strehle
fmc Geschäftsführer

 

Ihr Browser ist veraltet.

Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.