Neue Impulse für die Integrierte Versorgung

Der Sommer war heiss und sonnig und er war geprägt durch die Covid-19 Pandemie. Diese wirft nicht nur Fragen zum gesellschaftlichen Zusammenleben auf, sondern insbesondere auch zu adäquaten Versorgungsstrukturen. Das fmc hat im Rahmen von Hintergrundgesprächen mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren die Herausforderungen der Covid-19 Pandemie für ihre jeweilige Organisation und die integrierte Versorgung erörtert (siehe digitale Hintergrundgespräche). Dabei zeigte sich, dass interprofessionelle Kooperationen und digitale Lösungen dazu beigetragen haben, die Auswirkungen der Pandemie besser zu meistern und dass wir durchaus einiges aus dem Umgang mit der Pandemie für die Verbesserung der integrierten Versorgung lernen können.

zum Inhalt
*|MC:SUBJECT|*
Dienstag, 25. August 2020

Neue Impulse für die Integrierte Versorgung


Liebe Leserin, lieber Leser 

Der Sommer war heiss und sonnig und er war geprägt durch die Covid-19 Pandemie. Diese wirft nicht nur Fragen zum gesellschaftlichen Zusammenleben auf, sondern insbesondere auch zu adäquaten Versorgungsstrukturen. 
weiterlesen
Digitale Hintergrundgespräche in Zeiten von Corona
Viele von Ihnen kennen bereits die neuen digitalen Hintergrundinterviews zu den Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die jeweiligen Gesundheitsorganisationen und die integrierte Versorgung. Zwei weitere Interviews zu digitalen Kommunikations- und Netzwerkstrukturen, sowie zu SAGES dem Schweizer Fachverband Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, sind hinzugekommen.
weiterlesen
CSS Dialog – Fokusthema zur Integrierten Versorgung 

Die aktuelle Entwicklung der Integrierten Versorgung wird im CSS Dialog 2/2020 aus verschiedenen Blickwinkel betrachtet und beurteilt. U.a. äussert sich Peter Berchtold zur Frage, ob die bestehe Fragmentierung für die Gesundheitsversorgung nachteilig ist. Frau Christina Brunnschweiler beschreibt die Rolle der Spitex innerhalb der integrierten Versorgung und Thomas Zeltner führt notwendige Erfolgsfaktoren für die Implementierung von integrierten Versorgungsmodellen auf.
 
Link zur Seite
Neues Buch vom BMC – Bundesverband Managed Care Deutschland – zur “Die Zukunft der Arbeit”
Auch im Gesundheitswesen stehen grössere Umbrüche in der Arbeitswelt bevor. Es entstehen neue Beschäftigungsformen, neue Erwartungen an Arbeitsgeber und auch die Rollen und Formen der Zusammenarbeit verändern sich. 
E-Book
SGGP Tagung: Mehr echte Qualität im Gesundheitswesen, 04.09.2020 14:00 – 16:15, Bern
Der Qualitätsartikel tritt am 01.01.2021 in Kraft. Was erwarten Patienten? Was tun Ärzte und Spitäler um die Qualität zu fördern? Welche Anforderungen stellen die Kantone?
zur Webseite
RVK Fachtagung Langzeitpflege,  15.12.2020 08:45 – 12:30, Zürich
Pflege im Spannungsfeld zwischen Ethik, Medizin und Ökonomie
zur Webseite
Veranstaltungshinweise – Weiterbildung
Im anstehenden Semester starten verschiedene Weiterbildungen zur integrierten Versorgung und der interprofessionellen Zusammenarbeit.
Eine entsprechende Auswahl finden Sie auf der fmc Webseite.


 
zur Webseite
Teilen Teilen
LinkedIn LinkedIn
Website Website
Geschäftsstelle fmc
Zugerstrasse 193
6314 Neuägeri
Schweiz


Tel +41 41 544 84 67
info@fmc.ch

Falls Sie keine weiteren Newsletter des fmc Schweizer Forum für integrierte Vesorgung erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
 
Services

Ihr Browser ist veraltet.

Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.