Gesundheitspolitischer Anlass vom 13. November 2020

Am 19. August hat der Bundesrat die Vernehmlassung zum Massnahmenpaket 2 zur Kostendämpfung veröffentlicht, welche am 19. November endet. Die drei Massnahmen Erstberatungsstelle, Netzwerke der koordinierten Versorgung und Patientenprogramme sollen die koordinierte Versorgung fördern.

Am fmc gesundheitspolitischen Anlass haben Vertreter des BAG, der Krankenversicherer, der Pflege, der Ärztenetze, der Kantone der Patientinnen und Patienten, von Spitex Schweiz und pharmasuisse über die Einführung der drei Massnahmen Erstberatungsstelle, Netzwerke der koordinierenden Versorgung und Patientenprogramme diskutiert. 

Über folgenden Link finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung
https://youtu.be/t3sB9mqzA9A

Über folgende Links können Sie die Präsentation der Organisationen und die bereits veröffentlichten Vernehmlassungsantworten der Organisationen abrufen:

BAG: Thomas Christen, Vizedirektor BAG, Präsentation 
Santésuisse: Christoph Kilchenmann, stv. Direktor santésuisse, Präsentation und 
Stellungnahme
SBK: Roswitha Koch – Leiterin Bereich Pflegeentwicklung & Internationales, Präsentation und Stellungsnahme
Medswiss.net: Christoph Luessi, Geschäftsführer medswiss.net, Stellungnahme
GDK: Annette Grünig – Projektleitung GDK, Präsentation und Stellungnahme
SPO: Peter Berchtold, Vizepräsident SPO, Stellungnahme (noch nicht veröffentlicht) 
Spitex Schweiz: Marianne Pfister, Geschäftsführerin Spitex Schweiz , Präsentation und Stellungnahme
pharmasuisse: Marcel Mesnil, Generalsekretär pharmaSuisse, Präsentation und Stellungnahme 

Über folgende Link können Sie die offiziellen Vernehmlassungunterlagen einsehen.

Ihr Browser ist veraltet.

Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.