Abschlussbericht des Forschungsprojektes: Sozial Arbeit in der Arztpraxis

Im Abschlussbericht werden die Erfahrungen und Erkenntnisse eines zweijährigen Forschungsprojektes über das ergänzende Angebot einer Sozialberatung in Grundversorgerpraxen dargelegt.

Soziale Arbeit in der Arztpraxis bringt nicht nur den Patient*innen, sondern auch ihren behandelnden Ärzt*innen einen hohen Nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Berner Fachhochschule BFH, die vier Pionierprojekte der Deutschschweiz begleitet hat. Der Abschlussbericht endet mit der Empfehlung:
Aufgrund der vorliegenden Datenlage muss die Soziale Arbeit in der Arztpraxis als vielversprechendes Modell einer patientennahen und effizienten Grundversorgung betrachtet werden. Die Soziale Arbeit sollte in der Arztpraxis eine verstärkte Verbreitung finden, zumal die Umsetzung niederschwellig und flexibel gestaltet werden kann und die Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit vorhanden sind.

Link zur Studie: Soziale Arbeit in der Arztpraxis wirkt! – knoten & maschen (knoten-maschen.ch)

Ihr Browser ist veraltet.

Die Seite wird in diesem Browser nicht optimal dargestellt. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.